Drachenlotus So Dez 11, 2016 8:39 pm Moderator Anzahl der Beiträge : 785 Pfotenabdrücke : 4 Anmeldedatum : 15.01.16 Alter : 14 Ort : Dort wo es warm und kuschelig ist :3 Haupt RPG CharakterRudel: Streuner:  | Affenbrotbaum (Baobab)- Bild:
-
- Einsatz:
-
Früchte gegen Infektionen, gut für das Imunsystem Blätter bei Darmkrankheiten, Magenproblemen / Magenschmerzen Samen Herzmittel, bei Zahnschmerzen, Leberinfektionen
- Vorkommen:
-
Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen. Eher dick und kurz aber auch welche die nach oben hin wieder schmaler werden. Die Rinde ist außen hart und innen faserig. Der Baum kann Buschfeuer sehr gut überstehen und regeneriert seine Rinde immer wieder. Sie sind von Blättern bedeckt während der Regenzeit. Die Blüten wachsen etwas später als die Blätter, die sehr großen Blüten sind von einer weißen Farbe und hängen an Stielen recht weit von dem Stamm ab. Sie riechen leicht süßlich- nach Aß. Der Geruch wird oftmals als unangenehm wahrgenommen. Die Früchte sind Kapselförmig. Sie färben sich während sie reifen von grün über gelb in ein Graubraun.
- Verwendungsart:
-
Von ihnen wird so ziemlich jedes Teil verwendet. Die Samen werden mit hilfe von Steinen zerstoßen Teufelskralle- Bild:
-
- Einsatz:
-
Wird benutzt um Schmerzen zu lindern. Sie wirkt Entzündungshemmend und abschwellend, kann auch das Blut verdünnen.
- Vorkommen:
-
Die Teufelskralle ist eine typische Savannenpflanze. Sie trägt holzige Früchte. Die Krallen ähneln, deswegen wird diese Pflanze auch Teufelskralle genannt. Es ist eine krautige Pflanze, die auf dem Boden liegend wächst. Sehr auffällig sind ihre großen purpurfarbenen, hellrosa-roten Blüten.
- Verwendungsart:
-
Nur die Wurzeln der Teufelskralle werden verwendet. Dazu muss man sie erst einmal ausgraben, entweder werden sie in kleinen Stücken verabreicht oder als Umschlag gegeben. Zbsp mit Matsch verrührt auf geschwollene Gliedern. Wassernabel (Tigergras)- Bild:
-
- Einsatz:
-
Wundheilung, bei psychischen Störungen , Heilung von Entzündungen.
- Vorkommen:
-
Der Wassernabel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die Sprossachse ist kriechend, aus den Knoten wachsen häufig neue Wurzeln aus. Die Stängel sind kahl oder fein behaart. Die Blätter sind einfach und kreisrund oder nierenförmig. Die Früchte sind zweiteilige Spaltfrüchte. Nur in feuchten Gebieten, Flussufern usw zu finden.
- Verwendungsart:
-
Der Saft der Pflanze oder zerkaute Teile der Pflanze. Achtung: Eine Überdosierung kann zu Kopfschmerzen oder in schweren Fällen zur Bewusstlosigkeit führen. Fingerhut- Bild:
-
- Einsatz:
-
Steigerung der Schlagkraft des Herzens.
- Vorkommen:
-
Die Blüten stehen in endständigen, manchmal verzweigten, traubigen Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind verwachsen, mit kurzen Kelchzipfeln. Die fünf Kronblätter sind röhrig bis glockenförmig verwachsen. Die septizide, eiförmige Kapselfrucht enthält viele kleine, gerippte Samen.
- Verwendungsart:
-
Achtung: In hohen Dosen wirken sie als Gift, welches durch verschiedene Herzrhythmusstörungen zum Tod führt. Kapstachelbeere- Bild:
-
- Einsatz:
-
Wundbehandlung, stärkung
- Vorkommen:
-
Die Kapstachelbeere ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Der Kelch ist zur Blütezeit langgestreckt bis langgestreckt-glockenförmig . Die Blüten reifen von einer grünen Farbe bis sie dann wenn sie reif sind ein sattes Orange annehmen.
- Verwendungsart:
-
In Afrika werden die Blätter der Kapstachelbeere traditionell als Pflaster zur Wundbehandlung verwendet, . Die Früchte der Kapstachelbeere sind reich an Vitamin C , B1, Provitamin A, und Eisen. Cassia abbreviata- Bild:
-
- Einsatz:
-
Schwarzwasserfieber, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Bauchschmerzen
- Vorkommen:
-
Cassia abbreviata wachsen als laubabwerfende Bäume oder Sträucher,häufig eine schirmförmige Krone auf einem geraden Stamm ausbilden. Die aus fünf bis zwanzig Blattpaaren zusammengesetzten gefiederten Laubblätter sind jung hellgrün, später dunkler, leicht hängend und werden in der Trockenzeit abgeworfen.Die süß duftenden, zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die fünf Kronblätter sind tiefgelb. Die grünen, runden, röhrenförmigen Hülsenfrüchte sind braun. Die Hülsenfrüchte sind im Inneren segmentiert und enthalten schwarze und flache Samen in einem braungrünen „Fruchtfleisch“.
- Verwendungsart:
-
Wurzeln und Rinde
Quellen: Wikipedia; erstellt von Feder
|
|